Seit Mai 2019 hat der private Lottoanbieter Lottohelden.de sein Spielangebot um zwölf neue Spielgemeinschaften erweitert. Damit bietet man nun neben Normalscheinen, Systemscheinen, System-Anteilsscheine („System-Chance“) nun auch die Möglichkeit, in einer Gemeinschaft zu spielen.
Die Spielgemeinschaften werden für die Lotterien LOTTO 6aus49, EuroJackpot und EuroMillions angeboten. Einzelne Gemeinschaften bieten auch eine Kombination dieser Lotterien an.
Ebenfalls neu ist die XXL-Chance: hierbei tippt der Spieler einen Einzeltipp und spielt gleichzeitig einen System-Anteilsschein. Damit hat der Spieler die Chance auf den vollen Jackpot im Falle eines Volltreffers der Einzelreihe. Weiterhin hat der Spieler die Chance auf einen Jackpot-Anteil durch die erhöhten Gewinnchancen mit dem System-Anteilsschein.
Höhere Gewinnchancen zu fairen Preisen
Das Geschäft mit den Spielgemeinschaften ist keinesfalls neu. Windige Spielevermittler bieten immer wieder solche Gemeinschaften dank ihrer höheren Gewinnchancen als eine Art “Lotterie-Sensation” an. Oftmals sind solche Angebote maßlos überteuert, da kaum ein Spieler die tatsächlichen Kosten der Gemeinschaft durchkalkuliert. Da verstecken die Vermittler oftmals dicke “Verwaltungskosten” in die Gemeinschaft. Obendrein sind diese Angebote verbunden mit lästigen Abonnements, die der Spieler persönlich kündigen muss. Wie lukrativ dieses Geschäft ist, zeigen die zwielichtigen Auswüchse, die wir im März 2019 entdeckten.
Lottohelden handelt jedoch im Sinne der Spieler und verzichtet auf üppige Aufschläge. Außerdem lässt sich jedes der zwölf Spielgemeinschaften auch einmalig spielen – ganz ohne Abozwang. Einzige Ausnahme: Bei den “Jäger”-Spielgemeinschaften nimmt der Spieler so lange teil, bis der Jackpot geknackt wurde. Dann endet die Spielgemeinschaft automatisch.
Die Spielgemeinschaft “LOTTO 6aus49 Super-Chance (2.500 Chancen)” ist in der Tat ein relativ gutes Angebot, bei dem die durchschnittliche Ausschüttungsquote (Ø AQ) bei 53,4 % liegt und damit sogar etwas höher ist, als bei einem Einzeltipp bei LOTTO 6aus49 oder EuroJackpot. Die Option mit 1.000 Chancen für 10 Euro, sollte man jedoch dringend meiden, da hier (mit 25 % über dem fairen Preis) der Preisaufschlag von allen 36 Spielgemeinschaften am höchsten ist und die Ø AQ somit nur noch bei 40 % liegt. Auch bei der Option mit 500 Chancen für 5 Euro liegt die Ø AQ bei schlechten 42 %.
Spitzenreiter ist jedoch derzeit die Spielgemeinschaft “EuroJackpot Super-Chance (500 Chancen)” bei der die Ø AQ bei 58,3 % liegt und die außerdem mit 5 Euro relativ günstig ist. Auch die “EuroMillions Super-Chance (500 Chancen)” für 5 Euro kommt mit einer Ø AQ von 52,2 % noch recht gut weg (zumal die Ø AQ bei einem Einzeltipp für 2,75 Euro nur bei 40,9 % liegt). Die anderen Optionen der Super-Chancen schneiden dagegen sowohl bei EuroJackpot als auch bei EuroMillions wesentlich schlechter ab, obwohl diese teurer sind und man deshalb eigentlich damit rechnet, dass man dadurch einen Mengenrabatt erhalten würde, was jedoch definitiv nicht der Fall ist. Wer daher 10 oder 20 Euro für EuroJackpot- oder EuroMillions-Spielgemeinschaften ausgeben möchte, sollte sich besser zwei bzw. vier Super-Chancen für je 5 Euro kaufen.
Die schlechtesten Spielgemeinschaften sind eindeutig die drei Angebote von “EuroMillions Start”, die nur eine Ø AQ von 36 % (5 Euro), 36,9 % (10 Euro) und 37,2 % (15 Euro) erreichen und daher auf keinen Fall gespielt werden sollten.
Die Preispolitik der Lotterieanbieter ist nur schwer nachvollziehbar. Man bekommt fast schon den Eindruck, dass die meisten Preise willkürlich festgelegt wurden, was mir auch wieder bei der Analyse der Spielgemeinschaften von Lottohelden sehr deutlich auffiel. Offensichtlich war Lottohelden wohl mehr an “schönen” runden Preise interessiert, als darauf zu achten, vom Preisniveau her gleichfaire Spielgemeinschaften anzubieten. Anders lässt es sich nicht erklären, warum Lottohelden im schlechtesten Fall einen Preisaufschlag von 25 % verlangt und im besten Fall sogar noch einen Rabatt von 21,6 % anbietet (verglichen mit dem Standardpreis für einen Tipp).
Auch beim Vergleich der Lotterien von Lottohelden im Allgemeinen fällt auf, dass sich die Preisfestsetzung nur wenig am “Wohl” des Spielers orientiert (da sonst die Ø AQ bei allen Lotterien in etwa gleich sein müsste), sondern viel eher an den Preisen der Konkurrenz. Deshalb ist man bei Lottohelden derzeit auch nicht bereit die Konditionen von MegaMillions und PowerBall deutlich zu verbessern, obwohl diese zum Preis von 3 Euro mit 15,4 % bzw. 16,4 % die mit Abstand geringste Ø AQ aller angebotenen Lotterien aufweisen (ausgehend von einem Wechselkurs von aktuell 1,12 Dollar je Euro und bei Sofortauszahlung des Jackpots in einem Betrag, wie es ja auch bei fast allen anderen Lotterien üblich ist), während dagegen bei der selbst erfundenen Lotterie MiniLos die Ø AQ bei 61,2 % liegt und damit rund vier Mal so hoch ist wie bei MegaMillions.