In Postwurfsendungen und im Fernsehen, unter anderem im Abendprogramm der ARD und ZDF, wirbt die Firma Faber für ihr Glücksrad. Es verspricht Gewinne von bis zu einer Million Euro. Ein Gewinn sei sogar garantiert. Dazu erforderlich ist lediglich ein kostenloser Anruf. Klingt zu schön um wahr zu sein? Wir haben uns das Faber Glücksrad näher angeschaut.
Ablauf des Gewinnspiels
Der Veranstalter des Glücksrads ist die Faber Premium Gewinnspiel GmbH. Auf Faber.de wird der Teilnahmeablauf wie folgt beschrieben:
- Anrufen der kostenlosen Hotline 0800/2200001 und das Nennen der persönlichen Daten* und des Teilnahmecodes, z.B. GL120.
- Innerhalb von zehn Sekunden sagt der Anrufer “STOP” und bringt damit das Glücksrad zum Stoppen.
- Der Faber-Mitarbeiter nennt Ihnen den Gewinn, das sind laut Glücksrad entweder eine Million Euro, 500.000 Euro, 200.000 Euro, 50.000 Euro, 10.000 Euro, 500 Euro oder ein “attraktiver Überraschungsgewinn”
Update vom 15.04.2020: mittlerweile kann das Faber Glücksrad auch online auf faber.de gedreht werden. Für die Teilnahme ist hier keine Angabe von Bankdaten notwendig, wohl aber eine Anschrift und E-Mail-Adresse. Wir halten den Online-Teilnahmeweg für deutlich unbedenklicher. Die Gewinnchancen auf einen echten Gewinn sind aber weiterhin schlecht (siehe unten).
Gewinne zu 99,9% “attraktiver Überraschungsgewinn”
Die erste Falle des Gewinnspiels ist die Fehleinschätzung bei der Gewinnchance. Beim Anblick des Glücksrads könnte man meinen, jeder Gewinn sei von der Wahrscheinlichkeit gleich. Bei sieben verschiedenen Gewinnen könnte man also glauben, die Chance auf eine Million Euro liegt bei 1 zu 6. Das wäre tatsächlich eine eine “Telefonspiel-Sensation” – wie Faber das Glücksrad bezeichnet.
Natürlich täuscht der Eindruck. Im Kleingedruckten – die Teilnahmebedingungen – steht, dass sich die Gewinne auf einen achtstelligen Nummernkreis verteilen (00.000.000 bis 99.999.999). Dies bedeutet, dass sich die Gewinne auf 100 Millionen Teilnahmen verteilen.
Es gibt 5307 Geldgewinne:
- 1x 1 Million Euro
- 1x 500.000 Euro
- 5x 200.000 Euro
- 50x 50.000 Euro
- 250x 10.000 Euro
- 5.000x 500 Euro
Die Gewinntabelle klingt groß, doch verteilt auf 100 Millionen ist die Chance auf einen Geldgewinn bei nur 0,013%. Fast alle Anrufer gewinnen also den “attraktiven Überraschungsgewinn”. Dieser ist natürlich kein Bargeld-Gewinn, sondern ein trickreiches Werbegeschenkt. So ähnlich war es übrigens beim Faber Gewinnspiel 2019 auch, damals wurde der Millionenwürfel “gewürfelt”.
Überraschungsgewinn ist Lotto-Abo
Hinter dem Überraschungsgewinn verbirgt sich eine kostenlose Probemitgleidschaft für ein Lotterie-Abonnement. In der Regel darf der Anrufer einen Monat in einer Spielgemeinschaft kostenlos mitspielen und muss dann zeitig kündigen.
Und darauf zielt das gesamte Faber Glücksrad-Gewinnspiel ab: man möchte neue Kunden für die Lotto-Abos der Firma Faber generieren. Dass das Abo dann schneller abgeschlossen ist als gedacht, liegt an dem cleveren Trick, dass noch bevor das Glücksrad gespielt wurde, der Teilnehmer seine Bankverbindung angeben muss. Die Bezahlung des Abos findet dann per Bankeinzug statt.
Dieser “Gewinnspieltrick” von Faber beobachten wird bereits seit vielen Jahren. Wir empfehlen, nicht anzurufen und die Werbepost (gelegentlich auch von Atlas for Men, OTTO, Baur, Bon Prix und Yves Rocher als “Geburtstagsgeschenk” versendet) in den Müll zu werfen.
Unser Kommentar
Scheinheilig halten wir die deutschen Lotteriegesellschaften, die diesem zweifelhaften Geschäft tatenlos zusehen. Hier merkt man, dass dem DLTB jeder Partner recht ist, um den Umsatz zu steigern. Stattdessen konzentriert man sich darauf, das Lotteriemonopol zu verteidigen und kundenorientierte Angebote zu verbieten. Dass man damit der eigenen Marke “LOTTO” mehr schadet als nutzt, scheint den Verantwortlichen nicht klar zu sein.
Bei genauerer Betrachtung der beiden von Faber angebotenen Spielgemeinschaften (von Faber als Gemeinschaftsspiel bezeichnet) fällt auf, dass diese als Abo auch absolut inakzeptabel wären, da aktuell in beiden Fällen der Aufpreis auf den fairen Preis (ausgehend von einem Tipppreis von 1 Euro bei LOTTO 6aus 49 und 2 Euro bei EuroJackpot) bei rund 50 % liegt, wodurch die durchschnittliche Ausschüttungsquote an den Spieler nur noch bei rund 33 % liegt.
Ich kann daher generell jedem Spieler nur empfehlen auf sämtlichen Spielgemeinschaften (auch bei anderen Anbietern) aufgrund der hohen Aufgelder zu verzichten. Denn die besseren Gewinnchancen bei den Spielgemeinschaften stehen in keinem angemessenen Verhältnis zu den deutlich geringeren Gewinnen, die man im Gewinnfall erhält und die meist nur bei wenigen Cents liegen.
Lediglich bei Lottohelden sind die Aufpreise der “Spielgemeinschaften” einigermaßen angemessen (im schlechtesten Fall liegt dieser bei 25 % und betrifft die LOTTO 6aus49 Super-Chance für 10 €). Bei einigen Spielgemeinschaften erhält man dort sogar einen Rabatt auf den fairen Preis angeboten (die beste durchschnittliche Ausschüttungsquote erreicht man bei der EuroJackpot Super-Chance für 5 € mit 58,3 % und einem Rabatt von 14,24 % auf den fairen Preis).
Übrigens: bei 5307 Geldgewinnkombinationen aus insgesamt 100 Millionen Kombinationen liegt die Gewinnchance bei einem Anruf bei Faber nur bei 0,0053%.
Vielen Dank! Ich dachte mir so etwas schon. daher habe ich gegoogelt und diesen Kommentar gefunden. Ich wünsche Ihnen Gottes Segen, weil Sie sicher einige Leute so vor Schaden und Enttäuschung bewahren.
MfG
I.G.
Ich war neugierig was sich hinter dem Mega-Rubbel-Glück verbirgt. Es stellte sich heraus das eigentlich ein Lotto Abo verkauft werden sollte und da ich den „Freimonat“ mit etlichen tollen Gewinnchancen ausgeschlagen haben, wurde ich als dumm bezeichnet. Der Verkäufer war auch dermaßen penetrant hartnäckig und da ich nicht angebissen habe scheinbar sehr verärgert darüber. Wer lässt sich dazu am Telefon herab; Sehr professionell.
Ich kann nur jeden hiermit vorwarnen.
M.f.G
HB
Danke! Sehr gut aufgeklärt. Wer verschenkt denn mehrmals 1! Million?
Muss ja große Erbschaft bei Faber eingegangen sein. Aber wie immer sehr geschickt am
Gesetz vorbei!
Schade das es nicht alle erfahren. Meistens sind die Bedürfstigsten die Dummen.
Auch die Regierung kann gut jeden Mist schön reden. Z.B Atomstrom aus den Nachbarländern
ist für Deutschland ungefährlich deshalb schalten wir unsere sicheren Meiler ab!
Hallo, vielen Dank für die Aufklärung. Hoffe, viele Leute lesen Ihren Bericht und tappen nicht in die Falle.
L.G. und viel Glück außerhalb von Faber
Danke für diese Infos.
Es ist schon interessant, das sich OTTO an diesem “Gewinnspiel” beteiligt
Yves Rocher versendet es als Geburtstagsgeschenk für Kunden.
Hab ich auch heute von Yves Rocher bekommen. Unverschämtheit!
Alle Post von Faber wandert bei. mir immer in den Müll schon seit Jahren
Lügen und rechtlich gesehen Betrug. FABER will nur sein nichts bringendes lottospiel verkaufen. Leider bin ich auch drauf reingefallen .hoffentlich komme ich da schnell wieder heraus.Danke Otto für so ein schäbiges Geburtstagsgeschenk.so verliert ihr nur die Kunden .Ich kaufe nichts mehr bei Euch.
Ich habe noch nie was gewonnen bei euch Würfelspiel ich möchte gerne was gewinnen okay da rüber würde ich mich sehr gespannt sein auf euere Nachricht bekommen
Ich habe gerade eben nach einem Termin diesen Brief aus dem Kasten genommen. Ich bin zwar jung, aber neugierig war ich dann schon. Ich las mir das Kleingedruckte gründlich durch und stellte fest, dass die Informationen da drin sehr dürftig sind. Es heißt angeblich würde man eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 100% haben. Ich glaube denen, dass eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 100% besteht, ABER NICHT für den Teilnehmer! Sondern, es ist zu 100% sicher, dass Faber dann gewinnt, nämlich noch einen “Dummen” für ihre Abzocke. Ich muss zugeben, dass es verlockend ist, wenn es heißt, dass man eine hohe Summe bekommen würde, dann wären so einige Sorgen weniger und man würde sich ein Polster schaffen, aber das kann man in der Regel nicht durch so einen Brief bekommen. Also dachte ich, lese ich mir die Kommentare durch. Wobei ich bei den Kommentaren auch vorsichtig bin, da es auch gekaufte Kommentare gibt. Aber ich las mir dennoch so Kommentare durch und überprüfte dies durch andere Quellen. Ich habe dann auch nachgedacht, immerhin heißt es im Volksmund “Keiner hat was zu verschenken”. Und das stimmt ja auch. Kein Unternehmen gibt einem was, ohne Hintergedanken. So habe ich mir vorgenommen den Faber Brief wegzuwerfen und einfach zu sparen. Wenn ich mir schon einen Synthesizer wünsche, dann arbeite und spare ich dafür lieber. Dann hat es den Vorteil, dass ich es dann besser zu schätzen weiß, als irgend so Lotteriegewinner.
Hallo und guten Tag.
Ich habe die Kommentare gelesen und freue mich, daß es auch Personen gibt, die vorsichtig sind. Gab es doch schon Hinweise in den Medien, daß man mit Adressenverkauf auch Geld verdienen kann.
Daß man hier kein Rechtsanspruch auf einen Gewinn hat, sagt doch schon alles.
Ich hatte auch einmal angerufen und wollte meine Glückschance wissen. Doch die würde ich erst bei der Angabe meiner Daten erhalten, wurde mir erklärt !!!.
In der heutigen Zeit kann man nicht vorsichtig genug sein.
Vielen Dank!
Besser kann Aufklärung nicht erfolgen.
Mein Gedanke: Es ist doch vergleichende Werbung im TV erlaubt. So müßte es doch möglich sein ein aufklärenden Werbeblock zu bringen der z.B. das normale “Lotto” 6 aus 49 bewirbt und dabei aufklärend im Vergleich darstellt wo der Haken beim FABER Glücksrad ist!
Danke Willi! 🙂
Vermutlich ist es nicht im Interesse von LOTTO, das Faber Glücksrad anzuprangern. Schließlich kooperiert Faber ja mit den Landeslotterien.
Hallo, habe bei Faber Glücksrad zugesagt und angeklickt. Habe noch kein Anruf von Faber erhalten. Habe meine Kontonummer Sparkasse usw. durchgegeben. Habe noch keine Nachricht von Faber erhalten, wollen sich aber in den nächsten Tagen melden. Möchte aber nicht mehr teilnehmen. Habe telefonisch mit einem Herrn gesprochen der mir mitteilen will ob ich gewonnen habe. Habe aber am Telefon gesagt das ich nicht mehr an dem ganzen teilnehmen will. Worauf der Herr sagte das geht nicht mehr da ich ja den Vertraglich zugesagt habe und das Spiel ja läuft.
Wie komme ich aus der ganzen Sache wieder raus.?
Vielen Dank.
Peter Wilhelm
Auch ich bin auf das Angebot reingefallen ( ich liebe Geld )
Ich habe beim “Otto Glücksrad” “Stop” gesagt und ( angeblich ) Eur. 1000,- gewonnen ( toll nich”).
Abwicklung sollte über Faber stattfinden . aber es war nur eine Falle.
Dummerweise habe ich nicht an Betrug geglaubt und habe mein Bankkonto angegeben um den Gewinn zu kassieren wovon dann auch Euro 59,90 abgebucht wurden, anstatt die 1000,– gewonnenen anzufassen bzw. mir zu überweisen.
Die Folge war, das von meinem Konto einfach abgebucht wurde, ohne meine Genehmigung.
Gott sei Dank, war ich wach genug den Betrug schnell zu merken und habe widerrufen.
Das Geld hat die Sparkasse heute zurückgeholt, das ging ganz schnell
Also FABER, Daumen nach unteen ebenso OTTO Glücksrad
Bin dummerweise auch darauf reingefallen und meine Bankverbindung weiter gegeben, aus Verzweiflung hab ich einfach mitgemacht, er hat mir zwar versprochen das nicht von mein Konto abgebuchen wird und trotzdem kann man das irgendwie rückgängig machen
Vielen Dank für die Aufklärungen. Hier nun meine Erfahrungen :
Zu meinem 86. Geburtstag erhielt ich als langjähriger Kunde der Fa. Otto GmbH Versandhandel ein
Geburtstagsgeschenk . Das Geschenk entpuppte sich als Trojanisches Pferd . Es berechtigt zur Teil-
nahme an der großen Glücksradchance bei der Fa. Faber . Dem umfangreichen Anschreiben war die
bildung eines Glücksrades mit 7 gleich großen Sektoren beigefügt . Jeder Sektor stand für eine
andere Gewinnchance . Dieses Bild ist ein Trugbild , denn es suggeriert eine ziemlich große Gewinn-
chance . In Wirklichkeit wird das Gewinnrad auf dem Sektor “Attraktiver Überraschungsgewinn” stehen bleiben . Um diesen “Gewinn” zu erlangen musst Du telefonisch Deine Daten preisgeben.
Ich bin sehr verwundert darüber , dass die Fa. Otto , die für mich immer das Flair des “Hanseatischen Kaufmanns hatte , sich neuerdings auf das Niveau von Kaffeefahrten begibt.
C.P.
Ich habe schon öfters das Faber Glücksrad am Telefon gedreht.
Immer wieder ist es der Attraktive Überraschungsgewinn gewesen.
Damit fängt Faber erst einmal seine Spieler ein, in dem Er Sie erst einen Monat kostenlos mitspielen
lässt und dann muss mann bezahlen.
Es gibt keine Geldgewinne beim Glücksrad, sondern nur diesen Attraktiven Überraschungsgewinn.
Hatte eben bei Faber angerufen….dann mal sehen….Start des Rades….und sagte Stopp und noch mal Stopp….darauf drehte es sich noch einmal. Der nette Herr gab mir Lottofreispiele und ich Widersprach denn nach meinem Stopp drehte es sich erneut und der nette Herr sagte mir das es an meiner Freisprecheinrichtung läge. Er beendete dann das Gespräch mit es wurde alles aufgezeichnet und beendete das Gespräch.
Dankeschön
Rubbeln spielen Farbe Ist es richtig für gewinnen ?
Sehr geehrter Damen und Herren mein Name marcel Paul mertens ich möchte bei euch gerne bedanken das ich bei euch mit machen darf die Post euch ist heute angekommen meine Adresse solinger Straße 56 42349 Wuppertal cronenberg
Ich habe zu meinem Geburtstag auch einen “Gewinn-Schein” von der Firma Faber erhalten, leider von meinem bis dato hochgelobten Anbieter OTTO GmbH. Natürlich war mein Gewinn auch die 100 Reihen Lotto. In keinem Spiel waren 3 Richtige. Ein paar Tage danach rief mich eine Dame an und sagte, dass ich nun – weil ich nicht rechtzeitig gekündigt habe – ein 12-Monats-Abo in Höhe von € 69,95 monatlich an Faber zu zahlen hätte. Ich hatte ein solches Abo weder persönlich noch schriftlich abgeschlossen. Sie fragte mich dann nach meinem Geburtsdatum, dass ich ihr wahrheitsgemäß mit 1939 nannte. Sie teilt mir mit, dass der Mann bei Faber mein Geburtsdatum mit 1957 (!) vermerkt hatte, was natürlich nicht stimmte. Daraufhin brauchte ich mir keine weiteren Gedanken machen, weil das Gesetz ältere Menschen vor diesen Machenschaften schütze. Betrug auf breiter Front. Schade, dass OTTO da mitmacht. HeBe
Sie können davon ausgehen, dass weder OTTO noch FABER etwas mit dem Anruf zu tun haben, die zeitliche Abfolge der Anrufe war reiner Zufall.
Da hat sie irgendein Betrüger angerufen, der Sie geschickt ausfragt und sie somit auf eine falsche Fährt gelockt hat.
Gesprächsverlauf in etwa so:
Anrufer: Sie haben bei uns mitgespielt?
Sie: Wo soll ich mitgespielt haben? Meinen Sie FABER?
Anrufer: Ja genau …
Es ist leider eine Sauerei hoch drei, wie man hier – vorwiegend ältere Menschen – abzockt am Rande der Legalität. Meine Mutter erhielt zu ihrem 95. Geburtstag via Yves Rocher eine “Faber.Sendung”, die sie dummerweise mit der Bekanntgabe ihrer Konto-Daten besiegelte. “Ich habe nix unterschrieben”-dieser, ihr Kommentar, zeigt leider wie leichtfertig bis an die Grenze der Dummheit diese “Spiele” abgeschlossen werden. Ingrid Grimm, Nürnberg
Ich habe zum Glück meine Kontaktdaten nicht weiter gegeben. Ich habe online gedreht. Aber der “Attraktive Überraschungspreis” habe ich zum Glück nicht eingelöst. Email im Spam-Ordner und dann gelöscht . Abzocke hoch 10.
Wie kann die ARD/das ZDF so Werbungen zulassen, die Betrügerei ist. Tja, die Dummheit der Masse. Und die Neugierde jedes einzelnen.
Habe gewonnen. Also aus Spaß da ich die Masche der Firmen schon kenne angerufen.
Wortwörtlich wurde mir gesagt wenn ich kein los November kostenlos aber für Dezember für 15,30 Euro kaufe habe ich auch keine Gewinnchance.
Was sagt es aus? Ich rate ab bei so einem Blödsinn mitzumachen. Diese ” Unternehmen ” gehen auf dummenfang. Also liebe Leute Hände weg. Da gibt es keinen Gewinn nur für die Firmen ist Gewinn drin.