Wer an amerikanisches Lotto denkt, dem fallen zuerst die Lotterien “Powerball” und “MegaMillions” ein. Beide Lotterien sorgen regelmäßig für internationales Aufsehen durch den unbegrenzten Jackpotwachstum, sodass es immer wieder Rekorde in Milliardenhöhe gab (zuletzt MegaMillions mit einem Jackpot von 1,6 Milliarden Dollar im Oktober 2018).
Doch es gibt auch andere Lotterien aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Cash4Life ist auch in Deutschland durchaus bekannt. Ein Urgestein der amerikanischen Lottogeschichte schafft es dank TheLotter auch hierher: Lotto America.
Amerikas älteste Lotterie
Die erste Ziehung von Lotto America fand bereits 1988 statt. Damit ist sie die älteste Multi-Staaten-Lotterie des Landes, insgesamt 13 US-Staaten boten sie an. 1992 stellte man die Lotterie ein, um die Powerball-Lotterie mit seinen deutlich größeren Jackpots einzuführen. Erst 2017 feierte Lotto America sein Comeback.
Die Lotterie ist vergleichbar mit dem deutschen LOTTO 6aus49. So finden nicht nur die Ziehungen Mittwochs und Samstags statt. Auch die Jackpot-Höhen sind vergleichbar. Zudem positionieren sich beide Lotterien als “bescheidene Klassiker”, während neue Lotterien wie der Powerball oder hierzulande der EuroJackpot mit stärkeren Jackpots locken.
So spielt man Lotto America
Gespielt wird nach der Formel 5 aus 52 und einen “Star Ball” von eins bis zehn. Die Chance auf den Jackpot liegt bei rund 1 zu 26 Millionen und ist somit deutlich höher als bei den anderen US-Lotterien.
Bei TheLotter.com kostet eine Tippreihe 2,30 €. Wählt man einen Mehrwochen-Schein, kann man außerdem bis zu 25% sparen und spielt damit effektiv für nur 1,72 €.
Die Ziehungen finden um 23.30 Uhr EST statt. Das entspricht 05.30 Uhr deutsche Ortszeit. Deutsche Spieler können also die Ergebnisse am frühen Donnerstag, bzw. Sonntag Morgen erwarten. Die Ergebnisse findet man auf TheLotter, aber auch z.B. auf der Webseite der Lotterien in Tennesse.
Jackpot
Der Jackpot startet immer bei 2 Millionen Dollar. Jede Ziehung, bei der der Jackpot nicht geknackt wurde, kommen weitere 50.000 Dollar zum Jackpot hinzu. Eine Obergrenze gibt es nicht.
Gewinnklassen
Im Gegensatz zu den uns vertrauten Lotterien arbeitet Lotto America mit festen Quoten. Damit weiß man sofort nach der Ziehung, wie hoch der Gewinn ausfällt. Es gibt 9 Gewinnklassen, bereits mit einer richtigen Zahl (Star Ball) gewinnt man einen Preis:
Klasse | Gewinn | Gewinnchance |
---|---|---|
1 (5 Richtige + Star Ball) | mind. $ 2 Mio. | 1 zu 25.989.600 |
2 (5 Richtige) | $ 20.000 | 1 zu 2.887.733 |
3 (4 Richtige + Star Ball) | $ 1.000 | 1 zu 110.594 |
4 (4 Richtige) | $ 100 | 1 zu 12.288 |
5 (3 Richtige + Star Ball) | $ 20 | 1 zu 2.404 |
6 (3 Richtige) | $ 5 | 1 zu 267 |
7 (2 Richtige + Star Ball) | $ 5 | 1 zu 160 |
8 (1 Richtige + Star Ball) | $ 2 | 1 zu 29 |
9 (Star Ball) | $ 2 | 1 zu 17 |
All Star Bonus
Eine Besonderheit von Lotto America ist die Zusatzfunktion “All Star Bonus“. Für den doppelten Ticketpreis hat man die Chance, den Lotteriegewinn zu verfünffachen. Ein doppelter Gewinn ist immer garantiert.
Ob der Gewinn verdoppelt, -dreifacht, -vierfacht oder gar verfünffacht wird, entscheidet der Zufall. Die Chancen sind dabei im Vorfeld gesetzt, ein doppelter Gewinn ist am wahrscheinlichsten:
- Chance 1 zu 10,67 auf fünffachen Gewinn (x5)
- Chance 1 zu 8 auf vierfachen Gewinn (x4)
- Chance 1 zu 3,2 auf dreifachen Gewinn (x3)
- Chance 1 zu 2,13 auf doppelten Gewinn (x2)
Über TheLotter
Der Lottomessenger-Service TheLotter bringt die Lottowelt zusammen. Als Dienstleister kauft der Service im Auftrag seiner Kunden die Tippscheine von Lotterien rund um den Globus. Neben europäischen und amerikanischen Lotterien bietet TheLotter auch Lotterien aus Kanada, Australien, Brasilien und vielen weiteren Ländern an. Seit 2002 ist der Service aktiv und zählt über fünf Millionen Gewinner.
Bei TheLotter sollte man am besten überhaupt nicht spielen, da die Preise absolut unverschämt sind. Der Original-Tipppreis in den USA für “Lotto America” liegt bei 1 $. Bei TheLotter muss man bei einer Teilnahme aus Deutschland 2,50 $ pro Tipp bezahlen (der zu zahlende Preis in Euro pro Tipp liegt daher nicht immer bei 2,30 €, sondern schwankt je nach Wechselkurs, da bei TheLotter nicht nur die Gewinne, sondern auch der Tipppreis immer von Dollar in Euro gemäß aktuellem Kurs umgerechnet wird). Dies entspricht somit einem Preisaufschlag von unfassbaren 150 %. Den zweieinhalbfachen Preis zahlt man übrigens bei TheLotter auch bei Powerball, Mega Millions und Cash4Life, wo man als deutscher Spieler immer 5 $ bezahlen muss, während der reguläre Preis in den USA nur bei 2 $ liegt. Das heißt von dem Geld, das man bei TheLotter für diese Lotterien ausgibt, werden nur 40 % davon effektiv für den Kauf von Lotteriescheine verwendet. Die anderen 60 % der Einsätze steckt sich TheLotter in die eigenen Taschen. Würde ich persönlich an einer dieser Lotterien über TheLotter teilnehmen, dann wäre ich in etwa genauso klug, wie wenn ich z. B. jemanden beauftragen würde für mich Einkäufe im Wert von 60 € zu tätigen, und ich ihm dafür im Gegenzug 150 € für diese Dienstleistung bezahle.
Auch bei “Lotto America” werden (wie bei Powerball und Mega Millions) 50 % der Spieleinsätze wieder als Gewinne an die Spieler ausgeschüttet (beim regulären Preis von 1 $ pro Tipp). Zahlt man jedoch wie bei TheLotter 2,50 $ pro Tipp, reduziert sich die durchschnittliche Ausschüttungsquote für den Spieler auf nur noch 20 %. Davon wiederum wird fast die Hälfte (46 %) nur für die erste Gewinnlasse bereitgestellt, die nahezu kein Spieler jemals zu Lebzeiten erreichen wird (was nämlich entsprechend der Gewinnwahrscheinlichkeit dem Versuch entsprechen würde auf einer 260 km langen Strecke eine 1 cm lange Markierung zu treffen). Das bedeutet, dass jeder Spieler der nicht das Glück haben sollte, den Jackpot zu knacken, damit rechnen muss ca. 90 % von allen Spieleinsätzen, die er in die Lotterie “Lotto America” über TheLotter investiert hat, zu verlieren (selbst bei Inanspruchnahme des Rabatts in Höhe von 25 % bei einer Laufzeit von 52 Wochen liegt der zu erwartende Verlust immer noch bei über 85 % der Einsätze).
Zum TheLotter-Tipppreis von 2,50 $ gewinnt man in den beiden unteren Gewinnklassen nicht einmal seinen Spieleinsatz zurück, während der Gewinn bei einer regulären Teilnahme in den USA zum Preis von 1 $ doppelt so hoch wäre. Bei TheLotter wäre der Gewinn somit erst bei einem Treffer in Gewinnklassen 6 oder 7 doppelt so hoch. Außerdem sollte man noch berücksichtigen, dass bei allen Gewinnen von über 5.000 $ (das betrifft bei “Lotto America” die ersten beiden Gewinnklassen) noch 24 % an Steuern abgezogen werden, da die Lotteriescheine bei TheLotter in Delaware gekauft werden (gemäß der Informationsseite von TheLotter bezüglich der abzuführenden Steuern bei US-Lotterien).
Am besten man bleibt daher einfach beim klassischen LOTTO 6aus49. Dort liegt, sofern man auch hier die Ausschüttungsanteile der Gewinnklassen 1 und 2 abzieht, die nahezu unmöglich zu erreichen sind, der zu erwartende Verlust bei nahezu allen Spielern aktuell nur bei rund 60 % der Einsätze. Außerdem würde man mit seiner “Investition” nicht die USA, sondern unser eigenes Land unterstützen (sofern man an keiner Zweitlotterie teilnimmt), da rund 40 % der Spieleinsätze für gute Zwecke in Deutschland und als Steuern an die Regierung abgeführt werden.