Eine Innovation des Lottoanbieters Lottoland dürfte den ungeduldigen Lottospielern gefallen: bei LOTTO Go! spielt man um den Jackpot vom deutschen Lotto 6 aus 49. Die Ziehungen finden jedoch nicht einmal am Mittwoch und am Samstag statt, sondern jede Stunde.
Obendrein hat man den Gewinnplan optimiert: bei LOTTO Go! gewinnt der Spieler auch mit null Richtigen – ähnlich wie bei KENO. Wir haben uns die Neuinterpretation des Klassikers näher angeschaut.
LOTTO, EuroJackpot und EuroMillions rund um die Uhr
Neben LOTTO Go! gibt es auch EuroJackpot Go! und EuroMillions GO. Wer die Originallotterien kennt, muss sich nicht großartig umgewöhnen. Das Spielprinzip und die Preise sind identisch, bei LOTTO Go! entfällt außerdem die Bearbeitungsgebühr. Auch an die Zusatzspiele (“Spiel77 Go!”, “Super6 Go!” und “Glücksspirale GO”) hat man gedacht.
Der Lottoland-Chef Nigel Birrel erklärt die neuen Sofortlotterien damit, dass ihre Spieler viel auf Achse sind. Ein Lottospiel ohne lange Wartezeit, aber trotzdem mit der Chance auf hohe Jackpots ist die logische Schlussfolgerung. Außerdem wolle man den Frustmomenten beim trefferlosen Lottospiel gegensteuern, indem man auch mit Null Richtigen gewinnen kann.
Veränderter Gewinnplan
Da die Quoten für konventionelle Lotterien erst nach einer Ziehung ermittelt werden können, hat sich Lottoland für Festquoten entschieden. Einzig der Lottojackpot, der vom deutsche Lotto-Toto-Block für die Folgeziehung vorausprognostiziert wird, übernimmt Lottoland bei der Sofortvariante.
Gewinnklasse | Richtige | Gewinn |
---|---|---|
1 | 6 + Superzahl | Aktueller Lottojackpot |
2 | 6 Richtige | 100.000 € |
3 | 5 + Superzahl | 10.000 € |
4 | 5 Richtige | 1.000 € |
5 | 4 + Superzahl | 100 € |
6 | 4 Richtige | 40 € |
7 | 3 + Superzahl | 10 € |
8 | 3 Richtige | 5 € |
9 | 2 + Superzahl | 2,00 € |
10 | 0 Richtige | Einsatz zurück |
Uns fällt auf, dass die Gewinne in den unteren Gewinnklassen 7-9 kleiner ausfallen als beim klassischen Lotto. So gewinnt man bei 2 Richtigen mit Superzahl üblicherweise 5 Euro, bei LOTTO Go! sind es jedoch nur 2,00€.
Ziehungen mit “RiNG™”
Bekanntermaßen übernimmt das Lottoland die Ziehungsergebnisse der Originallotterien für ihr Lottotipp-Angebot. Bei Lotto Go! ist dies nicht möglich, da deutlich mehr Ziehungen anfallen.
Die stündlichen Ziehungen von LOTTO Go! und EuroMillions GO führt jedoch ein eigens entwickelter Zahlengenerator durch: RiNG™ (“Random and insured Number Generator“) sorge für eine unabhängige Ziehung gemäß der EU-Lizenzvorgaben.
Lotto GO! Gewinner
Auch um die Auszahlung muss sich der Spieler keine Sorgen machen. Alle stündlichen Jackpots von bis zu 190 Millionen Euro sind durch die hauseigene Versicherung nach EU-Gesetzgebung abgesichert. Einen 90 Millionen Euro-Gewinn zahlte Lottoland im Juni 2018 an eine Berliner Putzfrau. Diese spielte EuroJackpot im Lottoland.
Lotto GO! bei TheLotter
Update: Seit August 2020 sind die drei stündlichen Lotterien Lotto GO!, EuroJackpot Go! und EuroMillions GO! auf TheLotter.com verfügbar. Das Angebot ist eine Kooperation mit Lottoland, so sind Gewinnzahlen und Jackpots identisch im Lottoland. Lediglich am Preis hat der Anbieter geschraubt: happige 2,51 Euro sind bei Lotto GO! fällig (im Lottoland sind es lediglich 1 Euro). Bei EuroJackpot GO! sind sogar 6,25 Euro pro Reihe fällig. Da lohnt es sich eher, die Reihen im Lottoland zu spielen.
Tatsächlich fallen nicht nur die Gewinne in Gewinnklassen 7 bis 9 niedriger aus, sondern sogar in allen Gewinnklassen von 2 bis 9 und zum Teil sogar sehr deutlich. In den Gewinnklassen 5, 7 und 8 gewinnt man beim regulären Lotto 6 aus 49 im Schnitt ungefähr das Doppelte, in Gewinnklasse 4 mehr als Dreifache und in Gewinnklasse 2 sogar fast das Sechsfache. Lediglich in den Gewinnklassen 3 und 6 kommt man knapp an die gleichen Durchschnittsgewinne heran, wie beim regulären Lotto 6 aus 49.
Dass bei LOTTO Go! die “Bearbeitungsgebühr” entfällt ist auch kein Vorteil, da man diese auf der englischsprachigen Seite von Lottoland ohnehin nicht zahlen muss. Auch dass Lottoland die Gewinnzahlen selber generiert und nicht auf die Zahlen einer von Lottoland unabhängigen Quelle zurückgreift (was jedoch bei einer stündlichen Ziehung auch kaum möglich ist) dürfte wenig zur Freude der Spieler beitragen (dieses Vorgehen wurde schließlich auch schon bei Deinem Beitrag über die bei “Lottohelden” neu eingeführte OsterLotterie stark bemängelt).
Ich denke daher nicht, dass diese Lotterie besonders viele Spieler anlocken wird; auch nicht durch die Einführung der 10. Gewinnklasse, da man dort ja lediglich seinen Spieleinsatz zurückbekommt. Der “Frust” bei 6 Richtigen nur 100.000 Euro (statt durchschnittlich über 500.000 Euro) oder bei 5 Richtigen nur 1.000 Euro (statt durchschnittlich über 3.000 Euro) gewonnen zu haben dürfte wohl größer sein, als lediglich bei 0 Richtigen seinen Einsatz von 1 Euro nicht zurückzubekommen.
Es wäre daher vermutlich von Lottoland klüger gewesen auf die 10. Gewinnklasse zu verzichten (die immerhin über 39 % der gesamten Spieleinsätze verschlingt) und stattdessen die Preise der übrigen Gewinnklassen deutlich anzuheben, so dass man dort sogar mehr gewinnt als beim regulären Lotto. Die durchschnittliche Gesamtausschüttungsquote (Ø AQ) bei LOTTO Go! liegt bei 66,6 %. Hätte man auf die 10. Gewinnklasse verzichtet, so hätte man um auf die gleiche Ø AQ zu kommen in den Gewinnklassen 2 bis 9 beispielsweise folgende Gewinne vergeben können (die Werte in Klammern beziehen sich auf den theoretischen Durchschnittsgewinn beim regulären Lotto 6 aus 49):
GK 2: 750.000 Euro (574.597 Euro)
GK 3: 25.000 Euro (10.022 Euro)
GK 4: 5.000 Euro (3.341 Euro)
GK 5: 500 Euro (191 Euro)
GK 6: 60 Euro (42 Euro)
GK 7: 30 Euro (21 Euro)
GK 8: 12 Euro (10 Euro)
GK 9: 6 Euro (5 Euro)
Übrigens: Bei “Lotto Go!” gewinnen durch die Addition der Gewinnchancen in allen Gewinnklassen 42,2 % aller Tipps. Die im Beitrag erwähnten “über 39%” beziehen sich nur auf die Gewinne in der 10. Gewinnklasse.
Wieder mal ein wunderbarer Kommentar von dir, Oliver! 🙂
Die Gewinnklasse 10 ist schon ein großes Experiment von Lottoland, aber den Grundgedanken dahinter finde ich sinnvoll: laut Lottoland sind viele Lottospieler frustriert, dass die meisten Lottoscheine nichts treffen – bei einer Gewinnchance von 3,2% im normalen Lotto kein Wunder. Mit dem Minigewinn in der GK10 dürfte Lottoland den Frust einiger Spieler durchaus abfedern. Die von mir zitierten 39% sind übrigens die Angabe vom “Win-o-Meter” bei LOTTO Go!
Klar, dass hier die Zahlen selbst gezogen werden, dürfte vielen Lottospielern nicht so gut gefallen. Die Kritik ist auch berechtigt, schließlich läuft die Ziehung nicht so öffentlich und transparent wie beim normalen Lotto ab. Andersherum wäre das Konzept mit den stündlichen Ziehungen aber einfach nicht umsetzbar. Bei den Rubbellosen verantwortet auch Lottoland die Ziehung, da scheint es aber niemanden zu stören.
Die Lotterie “EuroMillions GO!” kann übrigens bereit seit längerer Zeit auf der englischsprachigen Seite von Lottoland gespielt werden und ist deutlich besser als “LOTTO Go!”. Auch dort bekommt man bei 0 Richtigen seinen Spieleinsatz zurück und der Jackpot ist genau so hoch wie beim Original. Aber im Gegensatz zu “LOTTO Go!” wurden die Gewinne in den Gewinnklassen 2 bis 13 nicht reduziert (um die zusätzlichen Ausgaben für die Gewinne bei 0 Richtigen zu kompensieren), sondern sind trotzdem noch nahezu identisch mit den durchschnittlich zu erwartenden Gewinnen bei der Originallotterie.
Die durchschnittliche Ausschüttungsquote (Ø AQ) ändert sich dadurch dramatisch. Während diese bei der Originallotterie bei bescheidenen 37,29 % liegt (beim Standardpreis von 2,95 Euro pro Tipp) kommt man bei “EuroMillions GO!” auf 76,12 % (beim Standardpreis von 3,00 Euro pro Tipp), was mehr als doppelt so hoch ist. Denn schon allein für die zusätzliche Gewinnklasse, bei der man seinen Einsatz zurückbekommt, müssen auch hier über 39 % der gesamten Spieleinsätze ausgeschüttet werden.
Es kommt aber noch besser! Zurzeit gibt es noch einen Trick, durch den man den Einsatz von 3 Euro auf 2,50 Euro pro Tipp reduzieren kann. Dazu öffnet man einfach den Tippschein auf der englischsprachigen Seite und klickt anschließend in der Fußzeile bei “Language” auf “Deutsch” (als Alternative kann man auch einfach vor Tippabgabe die drei Zeichen “/en” in der Browserzeile entfernen und die Seite neu laden). Auch auf lottoland.ie könnte man theoretisch “EuroMillions GO!” für nur 2,50 Euro spielen. In diesem Fall würde die Ø AQ sogar bei sensationellen 83,48 % liegen. Diesen Wert erreicht (abgesehen von den Sofortlotterien) keine andere Lotterie von Lottoland, die in der Rubrik “Lotterien” aufgelistet wird (manche Lotterien erreichen sogar nicht einmal eine Ø AQ von 20 %).
Es gilt aber dennoch zu bedenken, dass auch bei dieser Lotterie die Zahlen von Lottoland selbst generiert werden. Wem dies aber nichts ausmacht, dürfte unter der Voraussetzung, dass die Ziehungsergebnisse von Lottoland auch tatsächlich nicht manipuliert werden, bei “EuroMillions GO!” langfristig geringe Verluste zu beklagen haben, als bei den meisten anderen Lotterieangeboten.
Update vom 15.08.2020: Der Trick funktioniert leider schon seit längerer Zeit nicht mehr. Stattdessen wurde der Preis bei “EuroMillions GO!” sowohl auf der deutschen als auch der englischsprachigen Seite sogar noch auf 3,50 Euro erhöht. Auch bei “EuroJackpot Go!” kostet der Tipp mittlerweile bereits 3 Euro und damit 50 % mehr als bei der regulären Lotterie. Nur bei LOTTO Go! ist der Preis mit 1 Euro gleich geblieben und in GK 9 wurde der Gewinn sogar von 2 Euro auf 2,50 Euro erhöht. Gemäß den aktuellen Gewinnplänen und Preises ergeben sich daraus folgende Ø AQs:
EuroJackpot Go! – 66,4 %
LOTTO Go! – 67,3 %
EuroMillions GO! – 74,6 %
Wie macht das Unternehmen aber Gewinn mit diesem Prinzip? Eigentlich verschenken sie die Tippscheine doch, wenn man sein Gewinn sowieso wiederbekommt oder sogar gewinnt.