Einmal im Leben den Jackpot knacken. So mancher spielt sein Leben lang Lotto mit dem Traum nach dem großen Geld. Doch nur in wenigen glücklichen Fällen geht dieser Traum in Erfüllung.
Ein anderes Universum ist das der Online-Casinos wie bwin.com. Hier ist manch einer der Meinung das wer im Casino spielt die Kontrolle über sein Leben verloren hat. Das ist vielmals auch die Meinung derer, welche jede Woche an der Lotterie teilnehmen. Manchmal wird das Geld auch automatisch abgebucht, damit keine Ziehungen verpasst werden. Am Ende werden ein paar Zahlen verglichen: Das ist also Spaß?
Soweit die Welt der Lotterie und der Online-Casinos auch verfeindet sein mag. Am Ende des Tages sind es doch zwei Seiten derselben Medaille, zwei nicht so verschiedene Universen. In diesem Beitrag vergleichen wir beide und nehmen sie genauer unter die Lupe.
Lotterie vs. Online-Casino
Auch wenn sie ähnlich sind, gibt es große Unterschiede zwischen Lotterien und Online-Casinos. Hohe Gewinne sind auf beiden Seiten möglich, auch wenn sie im Lotto meistens höher liegen, im Gegenzug sind aber auch die Wahrscheinlichkeiten geringer, etwas zu gewinnen.
Der Grund liegt in der Auszahlungsquote. Die Auszahlungsquote beschreibt jenen Prozentsatz der Spieleinsätze, welchen das Casino wieder als Gewinn ausschüttet. Im Lotto liegt diese Auszahlungsquote bei ca. 50 %. Die andere Hälfte der Spieleinsätze wird zumeist für soziale Projekt und die Verwaltung verwendet. Bei üblichen Online-Casinos liegt die Auszahlungsquote bei 90-95 % und mehr. Nur 5-10 % gehen an den Betreiber, der Rest kommt den Spielern wieder zugute.
Was folgt daraus? Wer über einen sehr langen Zeitraum sowohl in der Lotterie als auch im Online-Casino spielt, der wird in der Lotterie ca. 50% seiner Einsätze zurückerhalten und im Online-Casino ca. 90 %.
Wie lange muss man spielen, um 50 % seiner Lottoeinsätze zu bekommen?
Was ist ein sehr langer Zeitraum? Wenn wir beim Glücksspiel von sehr langen Zeiträumen sprechen, dann meinen wir eine entsprechende Anzahl an Wiederholungen des Events. Um beim Lotto relativ genau auf die 50% zu kommen, braucht es schon ein paar Millionen Ziehungen.
Die Ursache liegt im Gesetz der großen Zahlen. Erst mit einer zunehmenden Versuchsanzahl konvergiert die relative Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses gegen die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses selbst.
Lassen Sie uns ein einfaches Beispiel nehmen. Ein Würfel hat sechs Seiten mit sechs Ziffern: 1, 2, 3, 4, 5 & 6. Die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses „Würfelt 6“ liegt bei 1/6. Wird nun 600.000-mal gewürfelt, so ist 100.000 mal die Eins zu erwarten. Je häufiger gewürfelt wird, desto mehr Nachkommastellen wird sich die Zahl an 1/6 annähern.
Fazit
Sowohl die klassische Lotterie als auch das Online-Casino haben ihre Daseinsberechtigung. Während bei Ersterer der gute Zweck im Zentrum steht, ist bei Letzterem die Wahrscheinlichkeit, überhaupt etwas im Spiel zu gewinnen, deutlich höher.
Sowohl die Lotterie als auch das Casino sind keine Einkommensquellen, sondern sollten als Spaßbetätigung gesehen werden.